Liebe Gäste,
nachfolgend haben wir einige Informationen und Hinweise für Sie zusammengetragen
und hoffen, damit zu einem gelungenen und entspannten Aufenthalt beizutragen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit im Skaterdorf!
Ihre Familie Winter
Liebe Gäste,
nachfolgend haben wir einige Informationen und Hinweise für Sie zusammengetragen
und hoffen, damit zu einem gelungenen und entspannten Aufenthalt beizutragen.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Zeit im Skaterdorf!
Ihre Familie Winter
Baden
Mit Google Maps sind alle Orte schnell zu finden:
Freibäder:
Freibad Jüterbog
Freibad Elsthal in Luckenwalde
Freibad Oehna
Freibad Wahlsdorf
Freibad Dahme
Badeseen:
Holbecker See (am RK 5)
Gottower See (von Jänickendorf oder Luckenwalde aus mit Fahrrad oder Inlinern erreichbar)
Badesee Dixförda bei Jessen (30 km mit Pkw)
Körbaer Teich bei Dahme (43 km mit Pkw)
Thermen:
Fläming-Therme in Luckenwalde
Kristall-Saunatherme in Ludwigsfelde
Tropical Island
Einkaufen
Es gibt die bekannten Discounter und Supermärkte natürlich auch in Jüterbog.
Für alle hier den Weg zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Sie finden sie alle sicher gut mit GoogleMaps, aber selbstverständlich können Sie sich gern an uns wenden – wir helfen Ihnen gern.
Jüterboger Zentrum:
diverse Geschäfte im historischen Stadtkern – ein Bummel lohnt sich 🙂
Brötchen an Sonn- und Feiertagen:
Total-Tankstelle Jüterbog, Lila Bäcker, Bäckerei Konrad
Fahrradverleih
Leider gibt es den Fahrradverleih in Jüterbog nicht mehr.
Sie können Fahrräder in Kolzenburg im Gasthaus „Zum Eichenkranz“ ausleihen. Tip: vorab anrufen und die Räder bestellen.
In Jüterbog gibt es bei „Sausetritt“ die Möglichkeit Liegeräder, Handbikes und Tandems auszuleihen.
Feuerstelle bei Waldbrandgefahr
Bei Waldbrandgefahrenstufe 5 ist ein Lagerfeuer an unserer Feuerstelle nicht erlaubt. Sie können sich hier über die aktuelle Waldbrandwarnstufe informieren:
Grillen / Grillplatz
Der Grillplatz steht allen Gästen des Skaterdorfs zur Verfügung.
Für alle Grills, also auch die auf den Terrassen der Blockhäuser, gilt:
Wichtig:
Ab 22 Uhr bitte den Grillplatz nicht mehr verwenden!
Möchten Sie noch draußen gemütlich zusammensitzen, nutzen Sie bitte gern den Bereich der Feuerstelle.
Jüterbog
Jüterbog ist bereits über 1000 Jahre alt. Insbesondere die historische Altstadt mit ihren Mauern, Türmen und Stadttoren, der riesigen Nikolaikirche und dem Mönchenkloster (ein 500 Jahre altes Franziskanerkloster) ist sehenswert. Es gibt zwar immer noch sanierungsbedürftige Häuser, doch Jahr für Jahr erstrahlen mehr alte Häuser in neuem Glanz und so hat sich Jüterbog zu einem sehenswerten Städtchen entwickelt.
Im Mönchenkloster befindet sich die Stadtinformation. Hier kann man sich u.a. einen Audioguide für eine individuelle Stadtführung ausleihen.
Sehr zu empfehlen ist ein Aufstieg auf den Doppelturm der Nikolaikirche – der wunderbare Ausblick entschädigt für das anstrengende Erklimmen der Wendeltreppe.
Kinder
Für Ihre Kinder haben wir einen kleinen Spielbereich eingerichtet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr – bitte achten Sie auf Ihre Kinder! Einen größeren Spielplatz gibt es in der Dorfmitte am Gemeindehaus.
Im „Utensilo“ (Holzhäuschen hinter Haus 3) liegen viele Spiele für jedes Alter bereit. Sie können kostenlos ausgeliehen werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Spiele vollständig und unversehrt später ihren Platz im „Utensilo“ wiederfinden.
Wenn Sie einen Hochstuhl oder ein Kinderbettchen benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Liebe Eltern, bitte geben Sie auf Ihre kleineren Kinder acht und lassen Sie sie nicht in die Nähe des Teiches und der Straße!
Müll
Für eine saubere Umwelt ist uns Mülltrennung sehr wichtig und wir bitten Sie um Ihre Unterstützung.
In den Häusern stehen separate Mülleimer bzw. Eimer mit separaten Behältern, damit Sie Restmüll und Verpackungen getrennt sammeln können.
Eine Biotonne gibt es leider nicht, so dass Speiseabfälle in die Restmülltonne entsorgt werden müssen.
Parken
Für jedes Blockhaus steht jeweils ein Parkplatz zur Verfügung. Sollten Sie mit mehr als 1 Pkw angereist sein, reicht der Platz vielleicht trotzdem: wenn man auf dem Parkplatz möglichst weit nach vorn fährt, ist dahinter u.U. noch Platz für ein zweites Auto. Darüber hinaus ist es jedoch auch möglich und zulässig, auf der Straße zu parken, solange man den Verkehr und die (zahlreichen) Grundstückseinfahrten nicht behindert.
Für Ihre Fahrräder stehen an jedem Haus Fahrradständer bereit.
Restaurants
Immer wieder fragen uns Gäste nach Restaurants, die wir empfehlen können. Das ist etwas schwierig, weil die Geschmäcker natürlich verschieden sind.
Darum bitten wir Sie als Gäste um Ihre Mithilfe: wenn Sie gute Erfahrungen mit einem Restaurant / Café / Imbiss gemacht haben, lassen Sie es uns wissen, damit wir die nun folgende Liste immer weiter ergänzen können.
Restaurants:
Cafés:
Tagesausflüge
Natürlich bieten sich für Tagesausflüge besonders Berlin mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten und Potsdam mit dem Schloß Sanssouci an. Doch auch ein Besuch der Lutherstadt Wittenberg lohnt sich.
Sehr zu empfehlen ist der Besuch des Baumwipfelpfades „Baum und Zeit“ in Beelitz-Heilstätten.
Weitere Ausflugsziele sind der Wildpark Johannismühle und das Museumsdorf Glashütte (beide in der Nähe von Baruth), der Spreewald sowie in Klaistow der Erlebnishof (für die ganze Familie!) mit Climb UP! Kletterpark.
Naturliebhaber sollten sich den Naturpark Nuthe-Nieplitz nicht entgehen lassen. Er beginnt hier in Neuheim, einen Steinwurf vom Skaterdorf entfernt, und reicht bis nach Saarmund bei Potsdam. Bei entsprechender Witterung findet der Pilzkenner ab Juni in unseren Wäldern reichlich Pfifferlinge, später Steinpilze, Maronen, Rotkappen usw.
Unfall
Was keiner sich wünscht, kann eben doch mal passieren, gerade wenn man auf Skatern unterwegs ist. Bei kleinen Verletzungen können wir vielleicht mit Verbandsmaterial aushelfen, falls Sie keines dabeihaben.
Das nächste Krankenhaus ist in Luckenwalde, Saarstraße 1
Im Notfall rufen Sie bitte entweder den Bereitschaftsarzt (116 117) oder den Notruf 112.
Spielgeräte
Hinter dem Haus 3 steht ein kleines Holzhäuschen, das wir „Utensilo“ getauft haben. Hier haben wir einige nützliche Dinge für Sie untergebracht:
Informationsmaterial
diverse Flyer und Broschüren
Spiele für drinnen und draußen
verschiedene Würfel- und Kartenspiele
Federballschläger und -bälle
Tischtennisschläger und -bälle
Stelzen
Kupp (Wikingerspiel), Krocket, Riesen-Mikado, Leitergolf, Corn Hole …
WLAN
Für die Zeit Ihres Aufenthaltes stellen wir Ihnen unser WLAN-Netz kostenlos zur Verfügung. Mit dem ersten Einwählen erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden, die Sie hier nachlesen können.
Über uns
Wir, Renate und Ralf Winter, haben die FlämingSkate selbst als Skater kennengelernt. Damals wohnten wir rund 80 km entfernt von hier und haben uns bei unseren Inline-Ausflügen in die Landschaft und das Skater-Paradies verliebt. Und da wir schon länger von einer eigenen kleinen Pension geträumt hatten, machten wir uns auf die Suche nach dem perfekten Grundstück und sind so im Jahr 2006 hier in Neuheim angekommen.
Das große Gebäude, eine ehemalige Halle zur Schmuckproduktion, stand damals bereits seit einigen Jahren leer und das Grundstück war stark verwildert. Mit viel Mühe und Freude haben wir Grundstück und Haus bewohnbar gemacht. 2007 haben wir mit dem Bau der ersten 3 Blockhäuser begonnen und konnten im April 2008 dann die ersten Gäste begrüßen. Die Häuser 4 und 5 sind später entstanden: sie wurden im März 2013 von den ersten Skatern „eingewohnt“.
In diesen Jahren, in denen das Skaterdorf nun schon existiert, sind hier sehr viele Menschen ein- und ausgegangen. Und immer wieder stellen wir fest, dass Skater ganz besonders nette Menschen sind 🙂
Sie kommen aus den unterschiedlichsten Ländern zu uns: die meisten Gäste natürlich aus Deutschland, doch sehr viele Skater finden auch aus dem schönen Tschechien zu uns, aus Polen, aus den Niederlanden, Frankreich und sogar aus Irland hatten wir schon Besuch.
Wir hoffen, dass es auch Ihnen bei uns gefällt und würden uns freuen, wenn wir Sie vielleicht im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen dürfen.
Ihre Familie Winter